Das aufmerksame Gespräch erlaubt mir, mein Interesse ganz auf Sie zu richten und mit Respekt, Empathie und Aufrichtigkeit keine vorschnellen Schlüsse zu ziehen, sondern Raum für Ihr Verstehen zu ermöglichen.
Über mich
Ich arbeite mit folgender Methodik:
KIP-Hypnosetechnik. Die Auseinandersetzung mit inneren Bildern ermöglicht in kurzer Zeit Einblicke in die Persönlichkeitsstruktur. Mit KIP Imagination lösen Sie unbewusste Konflikte und gestalten Veränderungen. KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie) eignet sich hervorragend zur Kurzzeittherapie und Coaching.
Coaching. Ich arbeite mit einer kreativen Art des Coachings, durch das innere Prozesse erlebbar gemacht werden. Die systemische Herangehensweise ermöglicht es, Beziehungen und Blickwinkel zu fokussieren.
Psychodynamik. Das therapeutische Gespräch. Das Ziel ist ein verbessertes Verständnis der eigenen Person und Lebensgeschichte, woraus größere Freiheit und Flexibilität in der Beziehungsgestaltung und im Umgang mit sich selbst entsteht.
Ausbildung & berufliche Erfahrung
- Psychologische Beratung
- Klinische Kunsttherapie
- Zertifizierter Analytischer Network Coach
- KIP-Hypnosetherapie (Katathym Imaginative Psychotherapie)
- B.Sc. Psychologie (derzeit MA, klinische Psychologie, IPU Berlin)
- Leitung von Gruppen und Einzelgespräche in der Psychiatrie
- Interner Coach für Berliner Firmen
- Leiterin des Kompetenzzentrums „Beruf und Familie“, im Mind-Institute Berlin
- Gruppenleitung Suchthilfe
Mitgliedschaften:
- Berufsverband VFP – Verband Freier Psychotherapeuten
- ISPSO – International Society for Psychdynamic Study of Organisations
Ethische Standards:
Unabhängigkeit und Verschwiegenheit, Vermeidung von privaten Kontakten zwischen Coach und Klient
Qualitätssicherung: Klienten Befragungen, eigene Supervision durch Lehranalytiker und kollegiale Intervision, eigene Forschung zur Wirksamkeit von Coaching-Methoden, Dokumentation, Datenschutz, professioneller Geschäftsbetrieb.
Psychotherapie
Sie möchten sich selbst begegnen und daran wachsen, sich verändern und Ihre Ziele erreichen?
So unterschiedlich wir Menschen auch sind, auf eine gewisse Weise sind wir uns ähnlich: Wir wollen glücklich sein, uns entfalten, dazugehören und unabhängig sein.
Wir wollen uns ausprobieren, unsere Potentiale ausschöpfen und uns dennoch sicher und verbunden fühlen.
Ich biete Ihnen eine Therapie mit Respekt auf Augenhöhe. Mit dem Wissen, dass die für Sie perfekte Lösung bereits in Ihnen vorhanden ist, begleite ich Sie dorthin mit Methoden aus Therapie und Coaching. Ich sehe psychische Störungen als unbewusste Lösungsversuche, um mit inneren Konflikten oder Unsicherheiten umzugehen. Durch die Therapie können diese Zusammenhänge bewusster werden.
» Infos zu Kosten für Privatversicherte und Selbstzahler
Die Probestunde ist kostenfrei.
Das Honorar für jede Beratungs-, Diagnostik- und Therapiestunde von 50 Minuten beträgt 80 Euro. Die ermäßigte Stunde kostet 70 Euro. Besprechen Sie das gerne mit mir.
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen
Je nach Vertrag beteiligen sich private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen an den Kosten für psychotherapeutische Heilpraktikerleistungen. Wenn in Ihrem Vertrag Heilpraktikerleistungen abgesichert sind, werden die Kosten im Regelfall erstattet. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Versicherung.
» Infos für gesetzlich Versicherte
Psychologen, die psychotherapeutische Leistungen auf der Grundlage des Heilpraktikergesetzes (HeilprG) anbieten, sind nicht in das kassenärztliche Versorgungssystem eingebunden. Ihr Honorar wird demnach meist von den Klienten selbst, und grundsätzlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Diverse Leistungen, wie z.B. Einzel- und Paarberatung, Paartherapie oder Hypnosetherapie gelten nicht als Kassenleistung und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Als Therapeutin sehe ich meine Aufgabe darin, Sie darin zu unterstützen, einen positiven Kontakt zu sich selbst aufzunehmen und zu vertiefen.
Es geht also nicht darum, jemand anderes zu werden, sondern noch mehr der Mensch zu sein, der Sie sind. Diesen Prozess der Selbstbegegnung halte ich für eine kraftvolle Quelle für Wachstum und Heilung.
Typische Themen sind:
- Angst
- Konflikte
- Depression
- Psychosomatik
- Veränderungsprozesse begleiten
- Selbstwert
- Paarkonflikte und Sexualität
Es geht also nicht darum, jemand anderes zu werden, sondern noch mehr der Mensch zu sein, der Sie sind. Buchen Sie gerne eine Probestunde. ›
Coaching
Im Coaching geht es um berufliche oder private aktuelle Themen.
- Sie möchten sich verändern und sind doch in bekannten Verhaltensweisen gefangen?
- Sie möchten Konflikte besser verstehen und an Handlungsspielraum gewinnen?
- Sie wollen Ziele setzen, Visionen entwickeln und einen gangbaren Weg skizzieren?
- Was ist wirklich wichtig im Leben und wofür lohnt es sich zu kämpfen?
Im Coaching lernen Sie sich besser kennen und gewinnen so an persönlicher Freiheit und an Selbstwirksamkeit.
» Infos zu Kosten
Für eine Coaching Stunde (60 min.) berechne ich 130 Euro.
Typische Themen im Coaching sind:
- Selbstwirksamkeit
- Selbstbewusstsein
- Veränderungen
- Gefühlen
- Karriereplanung
- Work-Life Balance
Finden Sie im Coaching den geeigneten Raum und Sparringpartner, um sich mit Themen wie Selbstwirksamkeit, Selbstbewusstsein, Veränderungen, Leistungsmotivation, Blockaden und Umgang mit Ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Buchen Sie gerne eine Probestunde. ›
Stress und Psychosomatik
Stress manifestiert sich
- in gedanklichen Mustern als Unentschlossenheit und Unkonzentriertheit
- in der emotionalen Reaktion wie Depressivität und Stimmungsschwankungen
- in Verhaltensmustern wie Nervosität, Schlafstörungen und Substanzenmissbrauch und außerdem
- im Sozialverhalten als Rückzug und Auseinandersetzungen
- und in physischen Symptomen wie Muskelverspannungen, Immunsuppression und vielem mehr.
Bei der Bewältigung von Stress sind wir als ganze Person gefragt. Unsere Eigenschaften, unsere Selbstwirksamkeit, die Nutzung der eigenen Ressourcen und auch ein Sinn für Stimmigkeit entscheiden, welche Art der Bewältigung wir wählen, in welchem Ausmaß wir Stress erfahren und wie sich das emotional und körperlich auswirkt.
Schaffen Sie einen Raum der Weite und Konzentration und bereiten so eine Voraussetzung für Vertrauen und Veränderungswillen. In der Entspannung setzen Sie sich mit Themen wie inneren Konflikten, Ängsten und vielfältigen Emotionen wirksamer auseinander.
Stress wirkt sich negativ auf unser Immunsystem aus und führt zu chronischen Folgeerkrankungen.
Methoden zur erfolgreichen Behandlung von chronischem Stress lassen sich auch auf andere chronische Krankheiten anwenden, wie:
- Kolitis
- Rückenleiden
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen
- Tinnitus
- Erschöpfung
- Schlafstörungen
- Verdauungsbeschwerden
Erleben Sie einen erfolgreicheren Umgang nicht nur mit Stress, sondern mit sich selber. Buchen Sie gerne eine Probestunde. ›
Kontakt
Kontaktieren Sie mich in meiner Praxis in Berlin Mitte und wir vereinbaren einen Termin:
per Mail:
info@weisse-psychotherapie.de
Eva Weiße
Psychologin B.Sc.
Heilkundliche Psychotherapie
Heilkundliches Gesundheitscoaching
Werderscher Markt 12
DE- 10117 Berlin
Ich freue mich auf Sie.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Mit * gekennzeichnete Felder bitte ausfüllen.
© 2019 Eva Weisse Psychotherapie & Coaching Berlin-Mitte | Impressum | Datenschutz | Zur Startseite